Warum sich Profis für Fluke entscheiden
Fluke Geräte sind für gewerbliche und industrielle Einsätze gemacht. Überall wählen Profis Werkzeuge von Fluke, um einen problemlosen Arbeitsablauf zu gewährleisten. Von der industriellen elektronischen Installation bis zu Instandhaltung und Service, von hochgenauen Messungen bis zur Qualitätskontrolle: Fluke hält Ihre Welt am Laufen.
Die neuen dreiphasigen Energie-Logger Fluke 1732 und 1734 dienen zur einfachen Erkennung von Quellen der Energieverschwendung. Finden Sie heraus, wann und wo in Ihrem Unternehmen Energie verbraucht wird - von Versorgungsleitungen bis zu individuellen Stromkreisen. Über die Fluke Connect® App hat das gesamte Team ortsunabhängig Zugriff auf die Daten. Die App ermöglicht das Arbeiten aus sicherer Entfernung, ohne dass Sie eine persönliche Schutzausrüstung benötigen. Sie können wichtige Entscheidungen sofort treffen, müssen weniger häufig unmittelbar vor Ort sein und somit seltener die Zutrittskontrollen für die jeweilige Anlage absolvieren.
Merkmale
Messfunktionen
Problemlose Stromversorgung des Messgeräts
Erfüllt höchste Sicherheitsspezifikationen
Die dreiphasigen Power-Logger Fluke 1736 und 1738 mit drahtloser Datenübertragung zur Fluke Connect® Mobile App sowie die im Lieferumfang enthaltene PC-Software liefern Ihnen die Daten, die Sie für wichtige sofortige Entscheidungen zu Netzqualität und Energieverbrauch benötigen.
1736 und 1738 sind die idealen Messgeräte zur Durchführung von Energieverbrauchsstudien und Protokollierung der Netzqualität. Die Geräte erfassen automatisch über 500 Netzqualitätsparameter. Dadurch haben Sie einen besseren Einblick in die Daten, die Sie zur Optimierung von Systemzuverlässigkeit und Energieeinsparungen benötigen.
Merkmale
Vielseitige Messfunktionen
Problemlose Stromversorgung des Messgeräts
Anwendungssoftware Energy Analyze Plus
Die dreiphasigen Netzqualitätslogger Fluke 1742, 1746 und 1748 bieten schnellen, einfachen Zugriff auf die Daten, die benötigt werden, um in Echtzeit wichtige Entscheidungen bezüglich Netzqualität und Energieverbrauch zu treffen.
Diese kompakten, robusten dreiphasigen Netzqualitätslogger der Serie Fluke 1740 wurden speziell für Techniker und Ingenieure entwickelt, die bei der Fehlersuche, Quantifizierung des Energieverbrauchs und Analyse von Energieverteilungssystemen hohe Flexibilität benötigen.
Merkmale
Einfache Einrichtung des Geräts und Handhabung der Software
Normgerechter 1-Klick Report nach EN50160
Personalisierter Report für ihre individuellen Kundenanforderungen
Messung aller drei Phasenspannungen und -ströme sowie des Neutralleiterstroms
Erfassung von Spannungseinbrüchen, -überhöhungen und -unterbrechungen
PC-Anwendungssoftware zur Einrichtung und zum Datendownload im Labor oder vor Ort
Mit den dreiphasigen Netz- und Stromversorgungsanalysatoren der Serie 1770 von Fluke gehen Protokollierung, Fehlersuche und Analyse der Netzqualität wesentlich leichter von der Hand.
Als schnellere, bequemere Methode zur Untersuchung der Netzqualität bietet die Serie 1770 automatische Messungen, einfache Bedienung und Einrichtung, zuverlässige technische Daten und vereinfachte Berichterstellung.
Das Gerät kann auch direkt über den Messkreis mit Strom versorgt werden - Sie müssen also keine Steckdose mehr suchen oder ein Verlängerungskabel nutzen.
Mit der Serie 1770 verpassen Sie nie wieder ein kritisches Ereignis der Netzqualität - von schnellen Transienten bis 8 kV, Oberschwingungen bis 30 kHz, Einbrüchen und Überhöhungen bis hin zu Spannungs-, Strom- und Leistungsmessungen, mit denen Sie die Eigenschaften Ihres elektrischen Systems bestimmen können.
Merkmale
Automatische Messung von Parametern zu Leistung und Netzqualität
Netzqualität auf einen Blick für eine schnellere Fehlersuche
Einfache Anzeige von Daten zu V/A/Hz, Leistung, Einbrüchen, Überhöhungen und Oberschwingungen
Erfassung von Hochgeschwindigkeits-Transienten bis zu 8 kV
Stromversorgung direkt vom Messkreis ohne Netzkabel
Wenn Sie den Multifunktions- Prozesskalibrator Fluke 725 mitnehmen, sind Sie in der Lage, praktisch alle Prozessparameter zu messen und zu geben bzw. zu simulieren. Messen und geben Sie Schleifenstrom, Spannung, Temperatur (Widerstandsthermometer (RTD) und Thermoelemente), Frequenz, Widerstand sowie Druck über optionale Druckmodule.
Der Fluke 725 ist sofort einsetzbar, wenn Sie ihn zur Hand nehmen. Die Bedienung erfolgt mit einfachen Einstellern und ohne Menüs.
Merkmale
Kompakte Form, robustes, zuverlässiges Design überzeugt im Einsatz vor Ort
Gleichzeitige Anzeige von Eingangs- und Ausgangswerten auf einem ablesefreundlichen Doppeldisplay
Messen von Spannung, mA, Widerstandsthermometern, Thermoelementen, Frequenz und Widerstand zum Prüfen und Kalibrieren von Sensoren und Transmittern
Geben/Simulieren von Spannung, mA, Thermoelementen, Widerstandsthermometern, Frequenz, Widerstand und Druck, um Transmitter zu kalibrieren.
Der Fluke 726 Multifunktions-Prozesskalibrator wurde speziell für die Prozessindustrie entwickelt; er deckt eine Vielzahl von Anwendungsbereichen ab und ist auf schnelle, vielseitige Kalibrierung sowie höchste Genauigkeit ausgelegt. Der Fluke 726 misst und gibt fast alle Prozessparameter und kann nahezu jedes Prozessinstrument kalibrieren. Der Fluke 726 kann außerdem ohne Rechner Ergebnisse auswerten und Messdaten für spätere Analysen speichern.
Merkmale
Genauere Messung und Kalibrierung, Genauigkeit 0,01 %.
Zwei getrennte Kanäle zum simultanen Messen, Geben und Anzeigen von Prozesssignalen
Messen von Spannung, Schleifenstrom, Widerstandsthermometern, Thermoelementen, Frequenz und Widerstand zum Prüfen und Kalibrieren von Sensoren und Transmittern
Geben/Simulieren von Spannung, Stromstärke, Thermoelementen, Widerstandsthermometern, Frequenz und Druck zum Kalibrieren von Transmittern.
Der Prozesskalibrator 753 vereint die Funktionen von mehreren Geräten: Geben, Simulieren und Messen von Druck, Temperatur und elektrischen Signalen in einem robusten handlichen Kalibrator.
Für die Dokumentation automatisiert der 753 Kalibrierprozeduren und erfasst Ihre Daten. Und natürlich hilft er Ihnen, die Anforderungen von anspruchsvollen Normen und Vorschriften wie ISO 9000, FDA, EPA und OSHA zu erfüllen.
Merkmale
Messen von Spannung, mA, Widerstandsthermometern, Thermoelementen, Frequenz und Widerstand zum Prüfen und Kalibrieren von Sensoren, Transmittern und anderen Instrumenten
Geben/Simulieren von Spannung, mA, Thermoelementen, Widerstandsthermometern, Frequenz, Widerstand und Druck, um Transmitter zu kalibrieren.
Speisen von Transmittern mittels der Schleifenstromversorgung bei gleichzeitiger mA-Messung
Messen/Geben von Druck mit einem der 29 Druckmodule der Serie Fluke 700Pxx
Der 754 enthält alle wertvollen Funktionen, die schon der bewährte Vorgänger 744 hatte, und vieles darüber hinaus! HART-Kommunikationsfunktionen werden zu einem integrierten, kommunizierenden Kalibrator kombiniert. Dieses stabile, zuverlässige Werkzeug ist ideal für die Kalibrierung, Instandhaltung und Fehlerbehebung von HART- und anderen Instrumenten geeignet.
Als robuster Handheld-Kalibrator übernimmt der 754 die Aufgaben von mehreren anderen Geräten: Geben, Simulieren und Messen von Druck, Temperatur und elektrischen Signalen. Das Gerät bietet eine neue verbesserte Grafikanzeige, einen Li-Ionen-Akku für längere Betriebszeiten, einen USB-Anschluss und neue Zubehörteile, die das Paket komplettieren.
Merkmale
Point-to-Point Modus, die gebräuchlichste Betriebsart, verbindet 754 mit einem einzelnen HART-Gerät in einer 4-20 mA-Schleife.
Im Multidrop-Modus können mehrere HART-Instrumente über Busse verbunden werden. 754 erkennt alle Geräte, identifiziert verwendete Adressen und ermöglicht es Ihnen, das Instrument für Kalibrierung und ähnliche Prozesse auszuwählen.
Im Burstmodus überträgt das HART-Instrument Datenpakete, ohne darauf zu warten, dass diese von einem Mastergerät abgefragt werden. 754 kann Transmitter für Prüfungen oder Kalibrierungen aus dem Burstmodus holen und sie später wieder in diesen umschalten.
Die tragbare Industrie-Schallkamera Fluke ii900 hat durch die Anordnung mehrerer Mikrofone ein erweitertes Aufnahmefeld und ermöglicht Instandhaltungsteams die schnelle und genaue Lokalisierung von Luft-, Gas- und Vakuumlecks in Druckluftsystemen, selbst in lauten Umgebungen. Die neue SoundSight™ Technologie wurde speziell für laute Produktionsumgebungen entwickelt. Ihre Bedienung ist einfach zu erlernen und anzuwenden. Auf dem 17,8 cm (7") großen LC-Touchscreen wird ein Sichtbild mit einer SoundMap™ ("Schallabbildung") überlagert, damit die Stelle des Lecks schnell lokalisiert werden kann. Dank der einfachen, intuitiven Bedienoberfläche können Techniker die Schallfrequenz eines Lecks eingrenzen, um laute Hintergrundgeräusche herauszufiltern. Innerhalb weniger Stunden kann das Team die gesamte Anlage prüfen - während des Betriebs bei Volllast. Jetzt können Sie endlich schnell und einfach erkennen, welche Reparaturen von Luftlecks nötig sind, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten und die Energiekosten zu senken. Die Bilder können zur Berichterstellung gespeichert und exportiert werden. Lassen Sie nicht mehr zu, dass sich niemand um ein Luftleck kümmert.
Merkmale
Sie nutzen die vorhandenen Druckluftkompressoren besser und müssen erst in weitere Kompressoren investieren, wenn Produktion oder Anlagen erweitert werden
Stellen Sie sicher, dass in Ihren Druckluftanlagen der richtige Luftdruck vorliegt
Senken Sie die Energiekosten
Finden Sie Lecks schneller
Verbessern Sie die Zuverlässigkeit Ihrer Fertigungslinie| Auflösung | 1280 x 800 Pixel |
| Nominale Bildfrequenz | 25 Bilder/s |
| Gewicht | 2,15 KG |
| Sichtfeld | 65° +/- 5° |
| Frequenzbereich | 2 kHz bis 52 kHz für II900 / 2kHz bis 100 kHz für II910 |
| Anzahl der Mikrofone | 64 digitale MEMS-Mikrofone |
| Reichweite bei Betrieb | Leck mit 150ml/min bei 700kPa aus 10m Entfernung |
Einfachere Messungen, tiefere Einblicke und schnellere Fehlersuche in der Elektromechanik
Die kompakten und robusten Oszilloskope der ScopeMeter® Serie 120B bieten Lösungen für die Fehlersuche bei elektromechanischen Geräten und Instandhaltungsanwendungen. Es sind voll integrierte, bedienungsfreundliche Messgeräte, die ein Oszilloskop, ein Multimeter und einen schnellen Messdaten-Recorder in einem Gehäuse vereinen. ScopeMeter der Serie 120B sind auch mit der Fluke Connect® App sowie der Software FlukeView® für ScopeMeter kompatibel und sorgen für eine noch umfangreichere Zusammenarbeit, Datenanalyse und die Archivierung wichtiger Informationen.
Merkmale
Digitales Zweikanal-Oszilloskop und Multimeter
Oszilloskopbandbreite von 40 MHz oder 20 MHz
Zweikanal-Echteffektiv-Digitalmultimeter mit einem Anzeigeumfang von 5000 Zählschritten
Automatik-Triggerung Connect-and-View™ für einfache Bedienung
Was spricht für das neue Vierkanal-Messgerät ScopeMeter® mit 500 MHz?
Eine schnellere Abtastrate und eine höhere Bandbreite bedeuten mehr Genauigkeit und bessere Signaldarstellung bei hohen Frequenzen. Das Oszilloskop erfasst und zeigt unbekannte Signalformen, Amplituden und Störsignale an. Eine gute Faustregel, um zumindest die fünfte Oberschwingungskomponente eines Signals anzuzeigen, ist die Auswahl eines Oszilloskops mit einer Bandbreite, die mindestens das Fünffache der maximalen Taktrate des geprüften Geräts beträgt. Je schneller die Abtastrate, desto genauer und detaillierter zeigt das Oszilloskop eine Signalflanke (dV/dt) und Spitzen von Reflexionen oder Transienten an.
Merkmale
Messung von Oberschwingungen, Transienten und Lasten an Drehstromeingängen
Fehlersuche an Stromwandlern auf defekte Leistungsstufen (IGBTs) oder Filter
Prüfung von impulsmodulierten Ausgängen auf Reflexionen und Spannungsunsymmetrien
Vereinfachen Sie die Fehlersuche an komplexen Motorantrieben mithilfe geführter Prüfabläufe und automatisierter Antriebsmessungen, die zuverlässige, wiederholbare Messergebnisse liefern.
Die Motorantrieb-Analysatoren MDA-510 und MDA-550 sparen Zeit und erleichtern das Einrichten komplexer Messungen, bei gleichzeitiger Vereinfachung des Fehlersuchprozesses für Antriebe mit variabler Frequenz. Wählen Sie einfach eine Prüfung aus, und die schrittweisen Anleitungen zeigen Ihnen, wo Verbindungen für Spannungs- und Strommessungen hergestellt werden müssen. Die voreingestellten Messprofile stellen sicher, dass Sie alle benötigten Daten zu allen wichtigen Abschnitten des Motorantriebs erfassen.
Merkmale
Geführte Tests mit bebilderten Schritt-für-Schritt Spannungs- und Stromanschlussplänen machen die Einrichtung und den Anschluss an Frequenzumrichter einfacher denn je.
Integrierte Berichterstellungsfunktionen erleichtern die Erstellung von professionellen Berichten zum Zustand der Motorantriebe vor und nach der Fehlerbehebung.
Eine Kamera, die klein genug ist, um sie täglich dabei zu haben. Diese Wärmebildkamera haben Sie jederzeit im Zugriff und können mit ihr Ihre Inspektionen durch schnelle Temperaturmessungen an elektrischen Ausrüstungen, Maschinen und anderen Anlagen optimieren.
Mit Fluke Connect Asset Tagging ersparen Sie sich das mühsame Sortieren und Organisieren Ihrer Wärmebilder. Durch einfaches Scannen von QR-Codes oder Barcodes werden das Wärmebild und alle mit Datum- und Uhrzeitstempel versehenen Informationen in vorgegebenen Ordnern gespeichert. Senden Sie die Bilder über WLAN oder laden Sie sie automatisch hoch, sobald Sie eine Verbindung zum Netzwerk oder Computer über USB herstellen. Es geht um Zeit. Jetzt können Sie Bilder effizienter speichern und finden und Fehler melden, bevor sie zu Problemen werden.
Merkmale
IR-Fusion-Funktion, die gleichzeitig ein digitales Sichtbild und ein Wärmebild erfasst und auf dem Touchscreen darstellt, sodass Sie Probleme leicht lokalisieren können
LC-Touchscreen 8,9 cm (3,5") zur leichten Bedienung und Fehlersuche.| Auflösung | bis 120 x 90 Pixel |
| Temperaturbereich | -20°C bis 150°C |
| Fokusvarianten | Fokus fest eingestellt |
| IR-Fusion-Technologie | ja |
| Fluke Connect | ja |
Die RSE Wärmebildkameras sind mit erweiterten Funktionen und Plug-in-Modulen für MATLAB® und LabVIEW® ausgestattet und eignen sich daher ideal zur kontinuierlichen Übertragung und Analyse von Wärmebilddaten.
Die Kameras sind für die Bedürfnisse von Forschern, Wissenschaftlern und Ingenieuren ausgelegt. Mit der RSE600 können Sie die Prüf- und Qualitätssicherungsmöglichkeiten Ihres Arbeitsplatzes erheblich erweitern. Sie können maximal 60 Datenpakete pro Sekunde direkt auf den Computer übertragen, um kleinste Temperaturunterschiede zu überwachen. Und Sie können Videos datenpaketweise in der PC-Software SmartView® analysieren. Mit zusätzlichen Wechselobjektiven für Fern- oder Nahaufnahmen können Sie die Wärmebildkamera an den jeweiligen Einsatzzweck anpassen.
Merkmale
Kompatibilität mit der Software MATLAB® und LabVIEW® ermöglicht F&E-Analysen.
Wechselobjektive zur Darstellung der benötigten Details.
Wireless-Verbindung der Kamera zum Fluke Connect®-System.| Auflösung | 640 x 480 Pixel bzw. 320 x 240 Pixel |
| Temperaturbereich | -10°C bis 1200°C |
| Fokusvarianten | MultiSharp™ Fokus, Desktop-Software SmartView® |
| Wireless-Kommunikation | Wireless-Verbindung der Kamera zum Fluke Connect®-System |
Die Kamera verfügt über hohe Auflösung und Genauigkeit, um Temperaturunterschiede klar erkennbar zu machen oder im zeitlichen Verlauf fortschreitende Temperaturänderungen zu zeigen.
Mit dem Autofokussystem LaserSharp™ sorgt die Ti300+ bei jeder Messung für scharfe Bilder. Mit einem Tastendruck berechnet der integrierte Laser-Entfernungsmesser sofort die Entfernung zum Messobjekt und zeigt die Entfernung an. Anschließend wird die Fokussierung in kürzester Zeit durchgeführt. Nur bei exakt fokussierten Bildern sind die gemessenen Temperaturwerte exakt.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Teammitglieder klare Bilder auf dem einfach bedienbaren Touchscreen erhalten, während gleichzeitig ein sicherer Abstand zu den Anlagen während des Betriebs eingehalten wird.
Merkmale
Manueller oder Autofokus
Fallprüfung aus 2 m Höhe| Auflösung | 320 x 240 Pixel |
| Temperaturbereich | -20°C bis 650°C |
| Fokusvarianten | LaserSharp™ Autofokus |
| Wireless-Kommunikation | Ja, mit PC, iPhone® und iPad® (iOS 4s und höher), Android™-Version 4.3 und höher und WLAN zu LAN (wenn verfügbar) |
Detaillierte Wärmebilder zum bemerkenswert günstigen Preis
Die ausgereiften Kameras von Fluke sind darauf ausgerichtet, dank neuester technischer Fortschritte in der Thermografie die Effizienz zu steigern. Sie bieten alles, was Anwender in der Industrie benötigen, um für das Unternehmen kritische Probleme sicher, schnell und einfach zu erkennen, einzuschätzen und zu lösen, noch bevor sie zu Ausfallzeiten, hohen Kosten oder Schlimmerem führen können
Dank der Kombination aus 640 x 480 Pixeln Auflösung und einem Sichtfeld, das sowohl die Erfassung von Messungen in engen Räumen als auch aus der Entfernung ermöglicht, kann selbst der unerfahrene Thermograf Bilder kritischer Probleme erfassen, bevor diese zu Ausfällen führen.
Merkmale
Scharfe Bilder in Sekundenschnelle. Der LaserSharp™-Autofokus nutzt einen integrierten Laser-Entfernungsmesser zur Berechnung und Anzeige der Entfernung zum Messobjekt und passt die Fokussierung sofort an.
Dank der hohen Auflösung von 640 x 480 Pixeln entdecken Sie schneller kleine Details und Anomalien auf den Wärmebildern.
Mithilfe der patentierten IR-Fusion™-Technologie können Sie das Maß der Überblendung zwischen Wärmebild und Sichtbild verändern
Verfügt die beste Optik zur Übertragung thermischer Energie und zur Aufnahme hochwertiger Infrarotbilder. Fluke Wärmebildkameras verwenden ausschließlich zu 100 % aus Germanium bestehende, speziell beschichtete Objektive, die mit Diamanten bearbeitet wurden| Auflösung | 640 x 480 Pixel |
| Temperaturbereich | -20°C bis 650°C |
| Wireless-Kommunikation | Ja, mit PC, iPhone® und iPad® (iOS 4S und höhere Versionen), Android™ Version 4.3 und höher und WLAN zu LAN (wenn verfügbar) |
Bei der Fluke Ti480 PRO müssen Sie sich nicht mehr um die Fokussierung kümmern. Im MultiSharp™-Modus nehmen Sie Wärmebilder auf, die automatisch im gesamten Gesichtsfeld fokussiert sind, selbst wenn das Messobjekt zunächst völlig verschwommen angezeigt wird. Die Kamera nimmt mehrere Bilder auf und setzt sie zu einem gestochen scharfen Bild zusammen, bei dem alle Messobjekte unabhängig von der Entfernung exakt fokussiert sind.
Im SuperResolution-Modus werden dank der vierfachen Pixelzahl noch mehr Einzelheiten angezeigt. Bei Verwendung der Software können Sie im SuperResolution-Modus Bilder mit einer Auflösung bis 1280x960 darstellen.
Merkmale
Höhere thermische Empfindlichkeit zur detaillierteren Anzeige von Temperaturunterschieden
Sie erhalten sofort ein fokussiertes Bild des anvisierten Messobjekts. Der LaserSharp®-Autofokus nutzt einen integrierten Laser-Entfernungsmesser zur exakten Berechnung und Anzeige der Entfernung bis zum Zielobjekt.
Zwei nützliche Funktionen, die Ihnen manuelle Aufzeichnungen vor Ort ersparen: IR-PhotoNotes™ und Sprachnotizen| Auflösung | bis 640 x 480 Pixel |
| Temperaturbereich | -20°C bis 1000°C |
| Fokusvarianten | LaserSharp™-Autofokus, MultiSharp™ Fokus |
| Fluke Connect | ja |
Zuverlässigkeit, klare und scharfe Bilder und hohe Genauigkeit
Die Wärmebildkamera Fluke TiX501 mit Auflösung 640 x 480 (307.200 Pixel) bietet Ihnen die Klarheit und Schärfe bei der Darstellung der aufgenommenen Wärmebilder, die Sie zur Durchführung von Zuverlässigkeitsuntersuchungen, für die Instandhaltung in der Industrie, für Gebäudediagnosen und zur Fehlersuche benötigen. Mit dem Autofokussystem LaserSharp™ sorgt die TiX501 bei jeder Messung für scharfe Bilder.
Merkmale
Herausragende Bildqualität mit 640 x 480 Pixeln für scharfe, klare Bilder in der Nähe oder in der Ferne.
IR-Fusion™-Technologie - durch die variable Überblendung der Wärme- und Sichtbilder können Probleme besser erkannt werden
Bearbeiten und Analysieren von Bildern auf der Kamera
Mit der exklusiven Fluke LaserSharp® Autofokustechnologie erhalten Sie sofort ein scharfes Bild mit hoher Genauigkeit (Bis 30 Meter)
Abstände zum Ziel schnell und genau bestimmen, mit einem integrierten professionellen Laser-Entfernungsmessgerät (Bis 30 Meter)| Auflösung | 640 x 480 Pixel |
| Temperaturbereich | -20°C bis 650°C |
| Fokusvarianten | Fluke LaserSharp® Autofokustechnologie |
Unabhängig davon, ob Sie die Lastverteilung in einer Schaltanlage oder ein Belüftungssystem untersuchen, Fluke TiS20+ und die Fluke TiS20+ MAX erleichtern Ihnen die schnelle Erkennung von Fehlern.
Dank einer Betriebsdauer von über 16 Stunden bei geladenem Akku können Sie mit der TiS20+ zwei ganze Schichten ohne Unterbrechung arbeiten.
Auf Ihrem Inspektionsweg oder bei der Untersuchung von Anlagen müssen Sie keine zusätzlichen Akkus oder ein Ladegerät mit sich führen.
Auf die Messergebnisse dieser Wärmebildkamera können Sie sich stets verlassen.
Merkmale
kontinuierliche IR-Fusion-Funktion auf dem Touchscreen™RKMALE
16 Stunden Batteriebetriebsdauer
hält einem Fall aus bis zu 2 Metern Höhe stand
spritzwasser- und staubgeschützt - Gehäuseschutzart IP 54
automatisches Organisieren und Ablegen von Wärmebildern mit Fluke Connect™ Asset Tagging
Wärmebildauflösung 120 x 90| Auflösung | bis 120 x 90 Pixel |
| Temperaturbereich | -20°C bis 150°C (TiS20+ MAX: bis 400°C) |
| Fokusvarianten | Fest eingestellt |
| Fluke Connect | ja |
Sie sollten ein Messgerät nicht ersetzen müssen, nur weil es vom Arbeitstisch herunterfiel oder Wasser bzw. Schmutz ausgesetzt war. Deshalb haben wir die Wärmebildkamera TiS55+ so konstruiert, dass sie einem Sturz aus 2 m Höhe standhält. Bei den vielen Inspektionen, die Sie tagtäglich durchführen, kann es passieren, dass Sie sich nicht mehr genau erinnern, wo Sie was gesehen haben. Eventuell haben Sie für diesen Fall einen Notizblock dabei. Die Wärmebildkamera TiS55+ enthält persönliche Assistenten, sodass Sie endlich auf Ihre von Hand erstellten Notizen verzichten können, denn Sie können alle benötigten Informationen zu den aufgenommenen Bildern hinzufügen.
Merkmale
Sprachnotizen max. 60 Sekunden Aufzeichnungsdauer pro Wärmebild
IR-PhotoNotes Fotoaufnahmen von Gerätenummern und sonstigen Merkmalen
Asset Tagging Sortierung der Wärmebilder nach Geräten/Anlagen
Erst QR-Code an Gerät/Anlage scannen, anschließend Wärmebilder aufnehmen
Kamera am Computer anschließen und die Wärmebilder nach Gerät/Anlage sortiert betrachten| Auflösung | bis 256 x 192 Pixel |
| Temperaturbereich | -20°C bis 550°C |
| Fokussystem | Manueller Fokus |
| IR-Fusion-Technologie | ja |
| Fluke Connect | ja |
Mit der TiS60+ aufgenommene Wärmebilder können kleinere Temperaturunterschiede aus größerer Entfernung darstellen. Wenn Sie neu in der Thermografie sind oder wenn Ihre Kamera von einem Team mit unterschiedlichen Erfahrungen verwendet wird, bietet die TiS60+ einen fest eingestellten Fokus mit der Möglichkeit, hochwertige Bilder aufzunehmen.
Für Arbeit und Dokumentation müssen die vom Team aufgenommenen Wärmebilder schnell Arbeitsaufträgen und Berichten hinzugefügt werden. Durch Fotonotizen ermöglicht die TiS60+ dies problemlos. Damit kann der Anwender dem Wärmebild einfach Fotos hinzufügen, um den Namen oder Standort der Geräte zu dokumentieren.
Merkmale
Auflösung von 320 x 240 Pixeln, sodass Sie Bilder mit der benötigten Schärfe und Detailtreue aufnehmen können
LCD-Bildschirm mit 8,5 cm (3,5") Diagonale, sodass Sie Probleme schon vor Ort erkennen können
fest eingestellter Fokus, einfach anvisieren und messen
Messung bis 400 °C, daher fast überall einsetzbar
Aufnahme, Prüfung und Speicherung von Bildern per Einhandbedienung| Auflösung | bis 320 x 240 Pixel |
| Temperaturbereich | -20°C bis 400°C |
| Fokusvarianten | Fest eingestellt |
| IR-Fusion-Technologie | ja |
| Fluke Connect | ja |
Setzen Sie Ihr Programm zur vorausschauenden Instandhaltung in die Tat um. Hierzu brauchen Sie zunächst Funktionen, die Ihnen den Aufbau der Organisation Ihrer Wärmebilder und die Einrichtung von Inspektionsprogrammen erleichtern.
Mit der TiS75+ sind Sie schon auf dem richtigen Weg zur Umsetzung eines erfolgreichen Programms zur vorbeugenden Instandhaltung. Mit dieser neuen Fluke Wärmebildkamera bleiben wir unserer Devise treu, unseren Kunden einen hohen Gegenwert für ihre Investition zu bieten. Die Fluke TiS75+ bietet Funktionen, mit denen Sie fast jedes Problem vor Ort lösen können.
Merkmale
Mit Asset Tagging können Sie im Zeitverlauf aufgenommene Bilder mühelos vergleichen.
Durch das Scannen des QR-Codes an jedem Gerät/jeder Anlage können Sie sich einen zeitlichen Überblick über Ihre Inspektionen verschaffen.
Die eingesparte Zeit (im Durchschnitt 25 % allein beim Organisieren der Wärmebilder) können Sie zur Analyse von Geräte- und Anlagenbildern auf Trends sowie zur Diagnose und Beseitigung von Problemen verwenden, bevor sie zu Ausfällen führen.| Auflösung | bis 384 x 288 Pixel |
| Temperaturbereich | -20°C bis 550°C |
| Fokussystem | Manueller Fokus |
| IR-Fusion-Technologie | ja |
| Fluke Connect | ja |
Die TiX580 ist eine robuste und technisch ausgefeilte Wärmebildkamera mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln.
Der um 240° schwenkbare Bildschirm der TiX580 erleichtert das Aufnehmen von Bildern bei der Arbeit in herausfordernden und schwer zugänglichen Bereichen.
Das ergonomische Design und der Trageriemen machen harte Inspektionstage um ein Vielfaches angenehmer. Bei Arbeiten im Freien lässt sich der schwenkbare Bildschirm anpassen und so die Blendwirkung minimieren. Der große Fluke LCD-Touchscreen bietet mit 14,5 cm (5,7") erstklassige Ablesbarkeit.
Merkmale
Der LaserSharp® Autofokus berechnet überaus präzise die Entfernung bis zum Messobjekt.
Mit der IR Fusion® Technologie können Sie ganz einfach die Überblendung von Sicht- und Wärmebildern anpassen.
Fluke Connect® dient zur Herstellung einer Verbindung zwischen der Kamera und Wireless-kompatiblen Prüf- und Messgeräten.| Auflösung | bis 640 x 480 Pixel |
| Temperaturbereich | -20°C bis 1000°C |
| Fokussystem | LaserSharp™- Autofokus, MultiSharp™ Fokus |
| IR-Fusion-Technologie | ja |
| Fluke Connect | ja |